Gutenachtgeschichten

Beispiele für Gutenachtgeschichten
Der See der Träume
Traum-Schmetterling

Geschichten helfen zum Schlaf

Schlafen ist wichtig, für große Leute wie für kleine. Wenn der Schlaf auch eigentlich von alleine kommen sollte, ist es manchmal trotzdem schwierig, einzuschlafen. Aber: Geschichten können dabei helfen. Besonders wenn es Geschichten sind, die entspannen.

Geschichten nehmen die Aufmerksamkeit der Kinder auf, führen sie weg vom Tag und seinen Problemen hinein in eine eigene Welt, die dem Traum verwandt ist. Und die für die Kinder über das Vorlesen durch die Eltern, über das Bett und die Ruhe im Schlafzimmer mit Wärme und Geborgenheit verknüpft ist. Geborgenheit entspannt.

So wirken Gutenachtgeschichten oft sogar, wenn ihre Inhalte alles andere als entspannend sind, wie bei Märchen oder anderen Geschichten für Kinder. Die ganze Atmosphäre und die Anwesenheit der Eltern entspannt. Das reicht oft, auch wenn im Märchen ein böser Zauberer der Prinzessin und den Nerven der kleinen Zuhörer zusetzt.

Umso mehr wirken Gutenachtgeschichten, wenn die Geschichten selbst entspannend sind. Dazu gibt es spezielle Geschichten für Kinder mit Entspannungselementen. Und es gibt Fantasiereisen oder Traumreisen für Kinder, die fast ganz aus Entspannungselementen bestehen.

Eine solche Geschichte beginnt etwa damit, dass wir eine breite Treppe hinuntersteigen und dabei zur Ruhe kommen. Am Ende der Treppe treten wir dann vor das Wolkenschloss oder in eines seiner Traumländer (bei unseren Gutenachtgeschichten vom Wolkenschloss) oder erleben eine Traumreise zur guten Nacht, die mit einer Entspannung nach dem Autogenen Training endet (bei unseren Traumreisen aus Gute Nacht mit Entspannung und Traumreisen).

Der Schluss ist wie der Anfang bei allen Geschichten gleich: Wir haben eine Traummurmel gefunden und liegen gemütlich in unserem Bett. Den Abschluss bildet eine Entspannung. Wir spüren die Ruhe in uns, die Schwere, die Wärme, die uns hineintragen in freundliche Träume.

Der immer ähnliche Ablauf von Geschichten unterstützt Entspannung und damit das Einschlafen. Entspannend und vorbereitend auf den Schlaf wirkt es auch, wenn schon der Ablauf am Abend immer ähnlich und voraussehbar ist.

Das können Eltern unterstützen, durch möglichst immer gleiche Bettgehzeiten und einen immer gleichen Ablauf am Ende des Tages. Die Geschichte im Bett gehört dazu.

Auch eine eigene Entspannungsweise für das Einschlafen lässt sich mit dem Kind zusammen entwickeln.

Hier einige unserer Gutenachtgeschichten und Traumreisen zur guten Nacht.

Gutenachtgeschichten

Das Zwergendorf
Arne und der Wolf
Grünenstein kann nicht schlafen
Der See der Träume
Traum-Schmetterling

Deutlich mehr Gutenachtgeschichten finden Sie auf unserer Schwesternpräsenz www.fantasiereisen-entspannungsgeschichten.de

Fantasiereisen zur guten Nacht

Der Schmetterling ruht
Die Traum-Muschel
Die Sanduhr
Die Wiese
Das Rehkitz
Der junge Wolf
Der junge Adler
Die Mohnblume

Mehr Fantasiereisen für Kinder zur guten Nacht finden Sie auf unserer Schwesternpräsenz www.fantasiereisen-entspannungsgeschichten.de 

 

Die Fantasiereisen und Gutenachtgeschichten stammen aus unseren folgenden Büchern (erhältlich über Buchhandel und Versande):

Volker Friebel (2020): Gute Nacht – mit Entspannung und Traumreisen. Edition Blaue Felder, Tübingen.

Volker Friebel (2019): Gutenachtgeschichten vom Wolkenschloss. Entspannungsgeschichten für Kinder. Edition Blaue Felder, Tübingen. Mit Illustrationen.

 

Zurück zur Hauptseite