Was sind Fantasiereisen?
In Fantasiereisen werden stark bildbetonte Erlebnisse beschrieben, der Gang auf einem Feldweg etwa, ein Bächlein im Wald, ein Sägewerk – kaum dagegen Überlegungen und nur wenig lebhafte Aktionen oder Ereignisse. In Fantasiereisen passiert nicht viel, es sind ruhig gehaltene, beruhigend wirkende Texte.
Die Worte erzählen keine übliche Geschichte, sondern sollen die bildhaften Vorstellungen der Hörer wecken und anregen. Eine Geschichte würde eher fesseln und erregen, bildhafte Vorstellungen dagegen beruhigen und entspannen. Fantasiereisen werden deshalb betont langsam vorgetragen, um Raum für die Vorstellungen der Hörer zu lassen.
Manchmal kommen in Fantasiereisen Entspannungsformeln zur Ruhe, Schwere, Wärme aus dem Autogenen Training und zum Atem vor. Doch schon die vorgetragenen Bilder fördern die Entspannung.
Sehr oft entstammen diese Bilder der Natur. Sie sprechen menschliche Grundwahrnehmungen wie Berg, Wald, Wasser, Wiese, Himmel an. Denn Bilder aus der Natur lassen zur Ruhe kommen, die Beschäftigung mit ihnen beruhigt und harmonisiert den Geist.
Nur selten sind Fantasiereisen in urbanen Umgebungen angesiedelt. Selbst dann werden allerdings meistens starke Naturbilder angesprochen.
Grundthemen von Fantasiereisen sind Ruhe, Kraft, Wohlbefinden. Es ist auch möglich, mit inneren Bildern andere Themen aufzugreifen, etwa Ängste oder Selbstsicherheit. Dann wird man weniger von Fantasiereisen und eher von inneren Bildern oder Imaginationen sprechen. Das sollte auch nur mit fachlicher Begleitung geschehen.
Alter
Ursprünglich wurden Fantasiereisen für Erwachsene entwickelt. Bald schon zeigte sich, dass sie nicht nur bei Erwachsenen, sondern in allen Altersklassen gut ankommen und wirken, auch schon bei Kindern. Grundsätzlich gibt es also keine Unterschiede zwischen Fantasiereisen für Erwachsene und für Kinder. Zweierlei unterscheidet sich.
1. Die Sprache: Auch Fantasiereisen für Erwachsenen sollten eine bildhafte und einfache Sprache verwenden. Bei Kinder sollte darauf noch mehr geachtet werden, kann weniger Wissen um spezielle Pflanzen, Tiere, Landschaften vorausgesetzt werden.
2. Die Situation des Vortrags: Fantasiereisen für Kinder werden in aller Regel von den Eltern vorgetragen. Fantasiereisen für Jugendliche und Erwachsene können natürlich auch von anderen vorgetragen werden, realistischer ist in unseren Lebenszusammenhängen aber meist, dass sie entweder selbst gelesen oder als Audio gehört werden. Für viele unserer unten aufgeführten Fantasiereisen für Erwachsene liegen solche Audios vor. Sie können auf der Seite der jeweiligen Fantasiereise angeklickt werden.
Zur Situation
Der Raum ist am besten etwas abgedunkelt. Das Leuchten einer Kerze lässt eine schöne Atmosphäre entstehen. Die Fantasiereise kann langsam gelesen und sich innerlich vorgestellt werden. Oder sie lässt sich hören. Dann liest jemand vor. Oder ein Audio mit wird abgespielt. Wenn nicht selbst gelesen wird, hat das den Vorteil, dass die Augen geschlossen werden können. Das unterstützt die Vorstellungsentwicklung. Wenn die Situation das nicht zulässt, können Fantasiereisen aber auch im Sitzen und mit geöffneten Augen erlebt werden.
Einstimmung und Ausklang
Fantasiereisen lassen sich so vortragen, wie sie unten in den Beispielen vorliegen. Oft werden sie mit einer kurzen Einstimmung und einem Ausklang versehen. So werden wir sanfter in die Fantasiereise hineingeführt und wieder in die Realität zurückgeholt. Die Einstimmung ist nicht in allen Beispielen dabei. Sie kann folgendermaßen lauten:
Leg dich bequem hin, auf den Rücken, Arme und Beine liegen neben dem Körper, sie überkreuzen sich nicht. Schließ die Augen. (Wenn du die Augen noch nicht schließen möchte, lass sie ruhen, an einem Fleck an der Decke.) Du hörst die Geräusche um dich, du spürst unter dir den Boden. Die Geräusche werden immer unwichtiger. Bald sind sie ganz gleichgültig – und die Fantasiereise beginnt.
Der Ausklang nach der Fantasiereise kann so aussehen:
Und nun kommt die Fantasiereise zum Ende. Du spürst wieder den Raum um dich und all die Geräusche. Wenn du bereit bist, reck und streck dich und öffne die Augen (und setze dich auf).
Zur Durchführung
Signale können uns auf etwas vorbereiten, auf eine neue Aktivität einstimmen und so den Übergang von einer zur nächsten Aktion erleichtern.
Vielleicht lässt sich deshalb zu Beginn der Fantasiereise immer eine Kerze anzünden, als Zeichen, dass nun etwas Neues beginnt.
Dann können wir eine bestimmte Musik laufen lassen, unsere Fantasiereisen-Musik.
Falls Musik läuft, blenden wir diese vor Beginn der Fantasiereise aus, sprechen unsere Einstimmung und dann die jeweilige Fantasiereise. Nach der Fantasiereise blenden wir vielleicht noch einmal Musik ein. Oder wir sprechen nach einer Pause gleich den Ausklang.
Zum Vortrag von Fantasiereisen
Wenn drei Pünktchen stehen und auch bei einem neuen Absatz, sollten Sie eine kleine Sprech- oder Lesepause einlegen.
Wichtig sind nicht so sehr die gedruckten Texte. Sie sollen nur Anhaltspunkte geben, worum es geht und können fast beliebig erweitert oder gekürzt werden, speziellere Situationen beschreiben, vielleicht auch gemeinsam Erlebtes ansprechen und nacherleben. Texte sollten an das eigene Sprachverständnis angepasst werden.
Fantasiereisen für Jugendliche und Erwachsene
Unten nun einige Fantasiereisen für Jugendliche und Erwachsene, darunter Hinweise auf unseren Online-Kurs zur Entspannungspädagogik für Erwachsene.
Die Quelle – mit Audio
Im Wald
Freude
Mein Garten der Ruhe – mit Audio
Der See im Wald – mit Audio
Die große Wiese – mit Audio
Die Hütte in der Bergwiese – mit Audio
Die Musik des Waldbachs – mit Audio
Meeratem
Weiße Wolken
Das Lächeln – mit Audio
Einige dieser Fantasiereisen finden sich auch auf meinem Kanal bei Youtube: https://www.youtube.com/@VolkerFriebel/playlists
Dort alles, was Fantasiereise oder Entspannung oder ähnlich im Titel hat. Das andere sind andere Projekte.
Fantasiereisen für Jugendliche und Erwachsene zum leichteren Einschlafen
Innere Bilder zum leichteren Einschlafen – Einführung in das Thema
Die Musik des Waldbachs – Einschlaf-Version mit Audio
Der See im Wald – Einschlaf-Version mit Audio
Vom Autor erlebte und Reisen in der Wirklichkeit: www.reise-lied.de
Kurs Entspannungspädagogik
Ziel unseres Online-Kurses ist die Vermittlung einer breiten Palette von Entspannungsverfahren sowie einer Anleitung zur Weitergabe dieser Entspannungsverfahren an andere Menschen, mit Informationen darüber, was dabei zu beachten, wie es zu organisieren ist. Der Kurs liefert außerdem reichhaltige Materialien für die Durchführung von eigenen Kursen, sowohl für Sie selbst als Kursleiter, als auch für die Teilnehmer Ihrer Kurse. Hier ist der Verweis zur ausführlichen Beschreibung des Kurses, mit Anmeldemöglichkeit: Entspannungspädagogik
Zur Hauptseite