Das Lächeln

als Audio bei YouTube

Mach es dir ganz bequem … Während du dich noch räkelst, kannst du schon beginnen, angenehm ruhiger zu werden … Am besten, du schließt die Augen, um die angenehme Ruhe zu spüren …

 

Stell dir ein Gesicht vor und ein Lächeln auf diesem Gesicht. Vielleicht ist es ein Gesicht, das du kennst und magst, von einem Freund, einer Freundin, vielleicht ist es ein dir unbekanntes Gesicht, irgendeines aus der Menge der Menschen …

Stell dir einfach dieses Lächeln vor … Was für Worte fallen dir ein, es zu beschreiben?

Ist es besonders die Freundlichkeit? …

Oder die Güte? …

Oder die Zuneigung? …

Oder die Freude? …

Oder die Weisheit? …

Oder ist es ein Lächeln, das gar nichts Bestimmtes anspricht und aussagt, das einfach aus sich heraus in der Welt ist? …

Ist es ein Lächeln, das aus dem Himmel zu kommen scheint? …

 

Achte nun auf dein eigenes Gesicht. Achte darauf, ob sich dein Gesicht etwas verändert hat, bei der Vorstellung des Lächelns …

Achte darauf, ob deine Stimmung sich etwas verändert hat, vielleicht ganz unmerklich, vielleicht aber so stark, dass es dir auffällt, wenn du darauf achtest …

Versuche, dein eigenes Lächeln noch etwas stärker werden zu lassen … Lass es einfach geschehen, dass sich das Lächeln ausbreitet auf deinem eigenen Gesicht …

Versuche, dir Situationen vorzustellen, in denen du einfach freundlich gelächelt hast. Achte darauf, was für Situationen das waren …

Achte darauf, was für Situationen es sind, in denen du lächelst … wie das Gefühl dabei ist …

Vielleicht spürst du, dass zu diesem Lächeln auch eine innere Ruhe gehört, eine innere Kraft … die stärker werden mit diesem Lächeln …

Vielleicht spürst du, dass das Lächeln eine Quelle der Ruhe und Kraft ist … und dass du es immer selbst haben kannst …

weil es dein ist, dein Lächeln …

weil es deine Möglichkeiten sind, die Situationen zu leben, in denen du lächeln kannst …

weil es dein Leben ist, in dem dieses Lächeln erscheinen kann … in dem du es hegen und pflegen kannst, in dem du es wachsen lassen kannst …

 

Und nun kommen die Bilder langsam zum Ende, und du kehrst zurück in den Raum … Du spürst wieder den Raum um dich und hörst seine Geräusche … Die Ruhe ist weiter in dir. Und die Kraft. Und das Lächeln … Die Augen können sich wieder öffnen. Atme tief durch! Räkel und streck dich …

 

Diese Fantasiereise stammt aus folgendem Buch: Volker Friebel (2022): Fantasiereisen für Jugendliche und Erwachsene. Entspannung mit Inneren Bildern. Edition Blaue Felder, Tübingen / BoD, Norderstedt. Es ist Handel gedruckt und als eBuch erhältlich, zum Beispiel bei Amazon.

Als Audio ist die Fantasiereise auf dem Audio-Album Entspannung mit inneren Bildern 1 zu hören, etwa auf: Youtube.

 

Zur Übersichtsseite Entspannung
Zur Haupt-Seite

 

 


Ausbildung

Das Thema Imagination ist in unserer Online-Ausbildung zur Entspannungspädagogin / zum Entspannungspädagogen mit einer Woche vertreten. Außerdem enthält die Ausbildung noch verschiedene Entspannungsverfahren wie das Autogene Training, die Progressive Muskelentspannung, Atementspannung, Verfahren aus der kognitiven Psychologie zur Bewusstseinsänderung und anderes.

Buchempfehlungen

Volker Friebel (2012): Aufbrüche – Die Kraft der inneren Bilder zur Selbstveränderung. Tübingen: Edition Blaue Felder. PapierBuch und eBuch.

Erhältlich im Buchhandel und bei den Versanden. Ein Klick auf das Titelbild führt zur Seite des Buchs bei Amazon. Dort stehen nähere Informationen, ein Blick ins Buch ist möglich und es gibt eine Bestellmöglichkeit. Alternativ dasselbe bei Klick auf die Schaltfläche: 

Volker Friebel (2012). Innere Bilder. Imaginative Techniken im Alltag und in der Psychologie. Tübingen: Edition Blaue Felder. PapierBuch und eBuch.

Erhältlich im Buchhandel und bei den Versanden. Ein Klick auf das Titelbild führt zur Seite des Buchs bei Amazon. Dort stehen nähere Informationen, ein Blick ins Buch ist möglich und es gibt eine Bestellmöglichkeit. Alternativ dasselbe bei Klick auf die Schaltfläche: 

Zur Übersichtsseite Imagination